Schön war`s! Am vergangenen Wochenende wurde das Schützen- und Volksfest ausgelassen gefeiert. Das Konzept des letzten Jahres wurde beibehalten und es hat sich auch in diesem Jahr bewährt.
Der Tradition folgend, wurde das Fest mit der Kranzniederlegung am Ehrenmal eröffnet und mit dem Königsschießen und dem anschließenden Stechen wurden die Majestäten, der Jugend, der Damen und der Herren ermittelt.
Im Jugendbereich, hier schießen die Vereinsmitglieder vom 15. bis zum 25. Lebensjahr auf die Jungkönigsscheibe, setzte sich in diesem Jahr mal wieder eine junge Dame durch. Eigentlich eine Pistolenschützin, setzte sie jetzt auch mit dem Luftgewehr den Siegtreffer im Stechen. Mit einem 111,4 Teiler, heißt die Jungkönigin 2025, Charlotte Müller.
Jungkönigin 2025 Charlotte Müller
Zum Stechen um die Prinzessinnenwürde traten acht Schützinnen vor die Scheiben. Von Sportschützinnen bis Geselligkeitsschützinnen, von jünger bis älter waren alle mit Ehrgeiz dabei. Wer sollte den besten Teiler erzielen. Ein 104,7 Teiler brachte den Sieg für Carolina Müller-Oehns, unsere Prinzessin 2025. Den Sonderorden erhielt Laura Ziolkowski.
Prinzessin Carolina Müller-Oehns
Die Jungköniginnenscheibe und die Prinzessinnenscheibe müssen nun für ein Jahr an einen Wathlinger Hausgiebel, bevor sie nach Nienhagen umziehen können. Am Pahlmannskampweg werden die beiden Scheiben zunächst ihren Platz für ein Jahr finden.
Bei den Herren war der Kampf um die Teilnahme zum Stechen groß. Immer wieder traten die Schützen vor die Scheiben, um sich noch weiter zu verbessern, denn nur die besten 15 Schützen qualifizieren sich für das Stechen um die Hauptkönigswürde.
Hauptkönig Normen Nagel
Ein Pistolen- und auch Bogenschütze setzte den Siegtreffer, einen 324 Teiler, mit dem Kleinkalibergewehr. Unser Hauptkönig 2025 heißt Normen Nagel. Mit seinem Sieg kommt eine erste Königsscheibe in das Wohngebiet hinter dem 4 Generationen-Park. Den Meisterschützenpokal, einen Rehbock, erhielt Torsten Koch. Mit einem 24 Teiler schoss er den besten Einzelteiler des gesamten Königsschießens.
Mit einem Ehrentanz der neuen Majestäten wurde dann der gesellige Teil des Abends eingeleitet.
Am Samstag traf sich die Schützengesellschaft zunächst am Schützenhaus um die Proklamation der Jüngsten durchzuführen. Diese hatten ihre Majestäten schon im Vorfeld mit einem Stechen ermittelt. Auch in diesem Jahr war das Königsschießen der Jüngsten wieder öffentlich.
Zwergenkönig 2025 wurde Eliah Brase mit einem Ergebnis von 27 Ring. Den Sonderorden erhielt Leonid Dashevskiy, unser Zwergenkönig des letzten Jahres, mit 28 Ring.
Zwergenkönig Eliah Brase
Bei den Kindern, die auch noch mit dem Lichtpunktgewehr schießen, setzte sich ein Mädchen durch. Kinderkönigin 2025 ist Mileen Binascheck, die im Stechen um den Sieg eine 9 geschossen hatte.
Kinderkönigin Mileen Binaschek
Die Schüler schießen mit dem Luftgewehr um die Königswürden und auch hier setzte sich ein Mädchen durch. Sehr geübt mit dem Bogen, gelang es ihr auch mit dem Gewehr. Schülerkönigin 2025 ist Melinda Böhning, mit einem Ergebnis von 29 Ring.
Schülerkönigin Melinda Böhning
Mit musikalischer Begleitung durch die Spielmannszüge aus Bockelskamp und Nienhagen setzte sich der Umzug, zum Abholen der Königsscheiben vom Pröve Hof, in Bewegung. Hier war ein Halt eingeplant und wir wurden vom Weerhus Team gut bewirtet. Auf dem Rückweg zum Schützenhaus gab es einen weiteren Halt an der Seniorenresidenz Lichtblick, ebenfalls eine liebgewonnene Tradition.
Gab es am Schützenhaus keinen Festplatz, mit Karussell und anderen Buden, wartete dort eine große Hüpfburg und andere Spielgeräte auf die Kinder. Der VfL unterstütze uns mit ihrer Popcornmaschine und auch Leckeres vom Grill war im Angebot. Mit sehr heißen Temperaturen mussten wir kämpfen und das zeigte sich leider auch auf unserem Platz, der sich erst zu späterer Zeit füllte. Mit einem gemeinsamen Essen im Schützenhaus begann der gesellige Teil des Samstagabends und es füllte sich das Schützenhaus noch einmal kräftig, denn es wurden die Ehrungen des Vereine & Verbändeschießens durchgeführt und die Ernennung des Bürgerkönigs/der Bürgerkönigin wurde mit großer Spannung erwartet.
Den ersten Platz beim Fahrschule Bosse-Pokal errang die Mannschaft „Die Legenden“. Der beste Einzelschütze bei den Herren war Andreas Rösch mit 100 Ring und bei den Damen war es Carola Koch, mit 96 Ring. Der Gemeindepokal ging in diesem Jahr an die Mannschaft „Die Holzhackerbuam“. Der beste Einzelschütze war hier Torsten Zabel, mit 99 Ring und bei den Damen war es Jasmin Trog mit 98 Ring. Den Erinnerungspokal des vergangenen Jahres erhielt die Mannschaft „Uneinigkeit“/Edeka Müller.
Bürgerkönigin Vivien Fiolek
Achtzehn Teilnehmer/innen hatten um die Bürgerkönigswürde gekämpft und wie auch schon im letzten Jahr, zum ersten Mal dabei, großen Ehrgeiz entwickelt und mehrfach nachgelöst. Auf den Bürgerkönig folgt eine Bürgerkönigin. Bürgerkönigin 2025 ist Vivien Fiolek, mit einem 12,0 Teiler. Mit dem Ehrentanz der neuen Majestäten wurde die Tanzfläche freigegeben. Auch hierzu fanden sich Bürger aus Wathlingen ein und trugen dazu bei, das auch dieser Abend in großer Geselligkeit gefeiert werden konnte. Bei schönem Schützenfestwetter, schon fast ein bisschen zu warm, konnte man sich noch lange auf dem Außengelände aufhalten.
Zum Gottesdienst am Sonntag fanden sich die Schützenmitglieder in der St. Marien Kirche ein und im Anschluss wurde das Festessen in Form eines Frühstücksbüfetts im 4 Generationen Park eingenommen. Zahlreiche geladene Gäste und befreundete Vereine hatten sich dazu eingefunden.
Vom KSV wurden die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften im NSSV und DSB durchgeführt. Für ihre 25 jährige Mitgliedschaft im DSB wurde Gisela Rösener ausgezeichnet. Auf 40 jährige Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund kann der Schützenbruder Thomas Nordhausen zurückblicken und wurde hierfür mit der Goldenen Verdienstnadel ausgezeichnet.
Zahlreiche Beförderungen wurden vorgenommen und der „Orden für besondere Verdienste“ verliehen. Den erhielt Siegfried Schlote für sein langjähriges Wirken für den Verein, als Fahnenträger, als 2. Schatzmeister und nicht zu vergessen seine Tätigkeit hinter dem Tresen. Für die launige Unterhaltung sorgte wieder einmal unsere Schützenschwester Sabine Laue. Pünktlich um 14:00 Uhr setzte sich der Umzug in Bewegung um die Majestäten vom Empfang bei der Gemeinde abzuholen. Auf dem Rückweg gab es einen weiteren Halt an der Seniorenresidenz Medicare. Auch hier gab es einen Ehrentanz der Majestäten und wir wurden noch mit kalten Getränken versorgt.
Die warmen Getränke gab es dann, wer wollte, im 4 Generationen Park. Die Damen, und ein Herr, vom SoVD hatten ein umfangreiches Kuchenbüfett aufgebaut. Ein herzliches Dankeschön an alle Kuchenbäckerinnen und auch Kuchenbäcker des SoVD und des Schützenvereins. Es war super lecker.
Ein großes Dankeschön auch an unsere Umzugsbegleitung, die Freiwillige Feuerwehr Wathlingen und das DRK, die dafür gesorgt haben, dass wir uns auf den Straßen sicher fühlten. Und ebenso an Hendrik und Harald Homann für die Bereitstellung und das Fahren des Altenwagens.
Das Fest sollte seinen Abschluss mit der Gerichtsverhandlung finden. Hier wurden kleine und auch etwas größere Vergehen mit kleinen Geldstrafen geahndet. Der Spieß hatte einiges zusammengetragen und die Staatsanwältin Sabine Laue brachte dieses zur Anklage, der Rechtsanwalt Jörg Cammann vertrat die Angeklagten und der Richter Torsten Harms entschied über das Strafmaß.
So fand das dreitägige Fest einen vergnüglichen Abschluss. Schön war`s, wir freuen uns auf das kommende Jahr.
Mit dem Aufräumen am und im Schützenhaus und dem Abschmücken der Fahnen und Wimpelketten im Dorf, fand das Fest am Montag noch nicht so ganz sein Ende. Wir sehen uns am 28.06. zum Anbringen der Scheiben wieder.
M.O.